AVIS ALS VORREITER FÜR INNOVATION IM MOTORSPORTStolzer Sponsor des Formel-E-Teams Mahindra Racing Im April 2015 unterzeichneten wir einen neuen Vertrag mit dem Formel-E-Team Mahindra Racing, von dem wir uns eine langjährige, aufregende Zusammenarbeit erwarten. Wir sind stolz, zu so einer frühen Phase an einer faszinierenden neuen Motorsportart teilhaben zu können, die wie keine andere für Innovation steht und für rasante Entwicklungen bei Elektroautos in der gesamten Automobilindustrie sorgen könnte. Was ist die Formel E? Die Formel-E-Meisterschaft ist die erste Rennserie der FIA für Formelwagen mit Elektromotor. Mit Rennen in zehn großen Städten weltweit begann die Debütsaison am 13. September 2014 in Peking und findet am 27./28. Juni mit einem Doppelrennen ihren Abschluss in London. Die Rennen finden auf Stadtkursen mit insgesamt zehn Teams und jeweils zwei Fahrern statt.Diese Sportart basiert auf drei Prinzipien: Energie, Umwelt und Unterhaltung. Deshalb kommt dabei die neueste Technologie zum Einsatz, mit der kontinuierlich neue Grenzen ausgetestet werden. Dabei stehen Nachhaltigkeit sowie eine möglichst ausgewogene Mischung aus Leistung und Kosteneffizienz unter Einsatz von Verbundstoffen stets im Vordergrund. Viele Fahrer kommen ursprünglich aus der Formel 1, sodass sich Zuschauer weiterhin auf rasante Rennen mit einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 3 Sekunden und eine Höchstgeschwindigkeit von 225 km/h freuen können. Einzigartig an dieser Sportart ist, dass Fans die Chance haben, über FanBoost direkt daran teilzuhaben. Durch Abstimmen auf der Webseite können Sie Ihrem Lieblingsfahrer während des Rennens einen Extra-Boost geben. Die drei Fahrer mit den meisten Stimmen erhalten einen Energieschub zwischen 150 kW und 180 kW. Das Mahindra Racing Team Mahindra Racing ist eines von nur zehn Teams – und das einzige indische Team –, die an der ersten Formel-E-Meisterschaft der FIA teilnehmen. Zudem nahm es 2011 als erstes indisches Team an der FIM MotoGP™ Motorradweltmeisterschaftsserie sowie 2012 an der italienischen Motorradweltmeisterschaft (CIV) teil.Das Formel-E-Team Mahindra Racing ist in Donington Park im Vereinigten Königreich ansässig und wird bei den Rennen den M1-Electro-Rennwagen mit Null-Emission einsetzen, dessen Batterien 200 kW (rund 270 PS) produzieren. Bruno Senna Bruno Senna, der Neffe des verstorbenen Ayrton Senna, absolvierte 2004 sein erstes Rennen und schaffte es bis in die Formel 1. Er begann die Saison 2011 als Reservefahrer für Lotus Renault, bevor er Nick Heidfeld ersetzte und sich in seinem ersten Rennen für das Team als Siebter qualifizierte. Bruno zog es in die Formel E, weil er sie als Chance sieht, auf einzigartigen Strecken auf der ganzen Welt Rennen zu fahren, und die zugehörige Technologie schätzt, die Pionierarbeit leistet. Karun Chanhok Karun Chandhok ist einer von nur zwei indischen Formel-1-Fahrern. Nach seinem Debüt als Testfahrer für Red Bull Racing in den Jahren 2007 und 2008 war er 2010 und 2011 als Fahrer für HRT und Team Lotus im Einsatz. Karun sieht die Formel E als einen der stärksten Wettbewerbe außerhalb der Formel 1 und hält die Vielfalt von Talenten für äußerst erfolgsversprechend. Neben seiner Tätigkeit als Rennfahrer konnte sich Karun als Kommentator für Star Sports in Asien sowie für BBC Radio 5 Live und Sky Sports F1 im Vereinigten Königreich bereits einen Namen machen. In Europa Das erste Rennen der Formel-E-Meisterschaft fand auf dem kultigen Circuit de Monaco statt. Dabei verwendeten wir die Routenformel Avis Driving Ratio* (ADR), um uns einen besseren Eindruck über den Schwierigkeitsgrad und die Herausforderung dieser Strecke zu verschaffen und damit die Leistung des elektrischen Formelwagens von Mahindra Racing besser beurteilen zu können. Das Ergebnis von 1,9 zeigt, dass es sich dabei um eine schwierige Strecke handelt – das heißt, auf 1,9 Sekunden Geradeausfahrt kommt eine Sekunde in der Kurve. Die Strecke verfügt über zwölf enge Kurven und nur eine Gerade, die lang genug ist, um Spitzengeschwindigkeiten von 225 km/h zu erreichen. |